Mediennutzung von Kindern: Wie Kinder die Medienwelt meistern

In der heutigen digitalen Welt ist es für Eltern und Erziehungsberechtigte wichtiger denn je, Kinder darin zu unterstützen, wie sie mit den Medien umgehen. In diesem Blogartikel werden wir uns damit beschäftigen, wie Kinder die sich ständig wandelnde Medienwelt meistern können, indem wir uns auf die Vorteile und Risiken der Mediennutzung konzentrieren und praktische Tipps geben, wie Eltern ihre Kinder dabei unterstützen können.

Sportgeräte für Kinder

Warum ist es für Kinder wichtig Sport zu machen – Sport trägt in erheblichem Maß zu einer gesunden körperlichen, geistigen und psychosozialen Entwicklung bei. Das bedeutet, dass in der gegenteiligen Situation schwerwiegende Konsequenzen, wie zum Beispiel motorische Defizite entstehen können, die die Motivation an der Bewegung weiter einschränken. Mit den richtigen Sportgeräten wird der Bewegungsdrang gefördert und das Üben motorischer Fähigkeiten, zum Beispiel beim Balancieren, Klettern oder Springen, bereitet große Freude.

Baby baden

Als ich meine Tochter das erste Mal baden wollte, hatte ich viele Fragen. Wann darf ich eigentlich mein Baby das erste Baden? Wie oft darf ich mein Baby baden? Wie halte ich mein Baby? Welche Pflegeprodukte nehme ich während und nach dem Baden? Zum Glück hatte ich meine Hebamme, die mir mit Rat und Tat zur Seite stand, als ich meine Tochter das erste Mal gebadet hatte. Leider haben wir derzeit einen Fachkräftemangel und es fehlen einfach zu viele Hebammen. Somit stehen viele, die das erste Mal Mutter geworden sind, mit ihren Fragen ganz alleine da. Daher möchte ich euch mit diesem Ratgeber eine kleine Hilfestellung geben, wie und wann ihr euer Baby das erste Mal baden könnt.

Schaukel das Schaf

Schaukel das Schaf – Mitmachbuch von Nico Sternbaum

Vor zwei Wochen haben wir seit langem unsere Freunde im Schwarzwald besucht. Kaum zu glauben, wo die Zeit geblieben ist. Seit unserem letzten Besuche ist so viel passiert. Mittlerweile sind wir Eltern von einer zweijährigen Tochter sowie auch unsere Freunde. So haben wir jeweils den Kindern ein kleines Geschenk überreicht. Unsere Tochter bekam das Mitmachbuch „Schaukel das Schaf“ von Nico Sternbaum.

Wir selber kannten das Buch noch nicht, auch nicht den Vorgänger „Schüttle den Apfelbaum“, welches wir uns unbedingt noch zulegen müssen. Da unsere Tochter so begeistert von dem Mitmachbuch ist, möchte ich euch heute dieses gerne vorstellen und kurz die Frage erläutern, was eigentlich Mitmachbücher sind.

Sonnencreme für Kinder

Sonnencreme für Kinder

Kinderhaut ist anspruchsvoller als die der Erwachsenen. Die Haut der Kinder ist dünner und somit auch anfälliger für Sonnenbrand. Daher muss die Kinderhaut gerade im Sommer ausreichend vor den Sonnenstrahlen geschützt werden. Aber was ist die richtige Sonnencreme für Kinder? Welche Voraussetzungen sollte die Sonnencreme mit sich bringen? In diesem Beitrag erfahrt ihr mehr über das Thema Sonnencreme für Kinder.

Kindersitz im Flugzeug

Gibt es eine Kindersitzpflicht im Flugzeug?

Derzeit gibt es noch keine gesetzliche Regelung für Kindersitze im Flugzeug. Dabei ist es gar nicht mal so ungefährlich für die Kleinen. Zum Beispiel kann sich dein Kind bei Turbulenzen oder einer Notlandung schwer verletzen ohne eine entsprechend Sicherung. Kleinkinder bis zum dritten Lebensjahr dürfen sowohl in der EU, als auch in anderen Regionen, im Flugzeug auf den Schoß der Eltern sitzen. Dabei werden die Kinder mit einem zusätzlichen Gurt auf dem Schoß der Eltern gesichert. Hierbei gilt die Anschnallpflicht immer dann, wenn sich auch die Erwachsenen anschnallen müssen. Warum aber ein Kindersitz in Flugzeug für dein Kind sinnvoll ist und was du dabei beachten solltet, erfährst du in diesem Beitrag.

Beikost

Wenn Babys Essen lernen: Die Methoden der Beikost-Einführung

Es kommt der Zeitpunkt, an dem Babys sich plötzlich für das Essen interessieren. Sie nuckeln zwar noch an Mamas Brust oder der Flasche, verfolgen aber jeden Bissen der von der Gabel in einen x-beliebigen Mund wandert mit Argusaugen. Irgendwann in den nächsten Tagen, Wochen oder Monaten wird der Säugling selbst an einem Apfel oder einem Stück Brot lutschen wollen. Es wird Zeit, sich an das Thema Beikost-Einführung heranzuwagen.